Hochsensibilität

Als hochsensibler Mensch ...

  • höre ich Worte, die (noch)nicht gesagt wurden

  • spüre ich die Spannung von Energien

  • lese ich, was zwischen den Zeilen steht

  • bemerke ich selbst den unbewussten Vorwurf

  • sehe ich, was viele nicht sehen

  • bedrücken mich versteckte Erwartungen

  • erkenne ich feinste Unstimmigkeiten in Allem

  • fühle ich, was du wirklich fühlst

(c) Chris Gust - letstalkmental

Image

Was macht mich als hochsensiblen Menschen aus?

Stärken
Stärken

Hochsensibilität ist nicht nur Last. Hochsensible Menschen haben auch Stärken. Ich zum Beispiel bin ausgeprägt empathisch. refektiert und habe einen Sinn für Schönes.

Stärken
Zwischenmenschliches
Zwischenmenschliches

In Beziehungen spüre ich gut und schnell wie es anderen Menschen gerade wirklich geht

Menschen
Innere Welt
Innere Welt

Als hochsensibler Mensch denke ich oftmals weiter als es andere Menschen tun. Ich erkenne Wege, Lösungen - und Konsequenzen

Innere Welt
Berufsleben
Berufsleben

Aufgrund der Gaben und Belastungen ist mir eine freie Zeiteinteilung sehr wichtig. Daher kommt eine Festanstellung fürmich nicht mehr in Frage.

Berufstätigkeit
Starke Gerüche
Starke Gerüche

Starke und viele Gerüche auf einmal können mich überfordern. Parfümerien meide ich daher.

Geruch
Rückzug
Rückzug

Aufgrund der Reizüberflutung benötige ich Rückzugsmöglichkeiten um mich erholen zu können.

Rückzug
Stress
Stress

Bei viel und starkem Stress erschöpfe ich als hochsensibler Mensch leicht.

Stress
Lärm
Lärm

Zu viel Lärm wird mir schnell zu viel. Die vielen Reize überfluten mich.

Lärm
Naturverbunden
Naturverbunden

Ich bin sehr Naturverbunden und fühle mich in der freien Natur am Wohlsten.

Erschöpfung

Stärken

Hochsensible Menschen haben oftmals Stärken, die bei nicht hochsensiblen oft gar nicht oder nicht so ausgeprägt zu finden sind. Ich bin zum Beispiel sehr empathisch. Weitere meiner Stärken können dem Bild entnommen werden.

meine-starken-als-hochsensibler-wortwolke

Lärm

Lärm und ständige Berieselung durch Musik in Kaufhäusern können bei hochsensiblen Personen für eine Reizüberflutung sorgen. Durch ihre hohe Sensibilität nehmen sie mehr wahr als Menschen, die nicht hochsensibel sind. Ich höre Zwischentöne, höre nicht stimmige Tonfolgen. Bei gleichzeitig mehreren Musikwiedergaben wie auf Jahrmärkten oder in Freizeitparks fällt es mir schwer mich auf eine Quelle zu konzentrieren. Auch Unterhaltungen an einem Tisch zu folgen, wenn mehrere Menschen gleichzeitig miteinander sprechen, grenzt schier an eine Unmöglichkeit für mich.

Starke Gerüche

Starke Gerüche oder gar Gestank können ebenfalls zu einer Reizüberflutung bei hochsensiblen Personen führen. Wer als HSP durch eine Parfümerie geht, wird sich bemühen so schnell wie möglich diesen Ort zu verlassen. Viele verschiedene Duftnoten, teils sogar recht aufdringlich oder so penetrant, dass es wirklich stört, laden Hochsensible nicht dazu ein dort länger zu verweilen als nötig.

Stress

Lärm und starke Gerüche verursachen auch bei nicht-hochsensiblen Menschen Stress. Kommt dann noch Leistungs- und/oder Anpassungsdruck dazu, brechen hochsensible Menschen irgendwann zusammen. Hochsensible Menschen haben daher eher ein Burnout-Syndrom.  Hier hilft das, was HSP, die sich mit ihrer Besonderheit auseinandergsetzt haben, erlernt haben: Rückzug an einen Ort, an dem die äußeren Einflüssse nicht oder zumindest weniger vorhanden sind.

Rückzug

Rückzug ist die beste Möglichkeit für mich der Reizüberflutung zu entkommen. Oftmals genügt schon der Rückzug in die eigenen vier Wände, wo ich mal ungestört sein kann. Ich bevorzuge auch den Urlaub in ruhigeren Gegenden, an denen sich die Urlauberströme nicht ergießen. Meist ist hier ein eigenes Ferienhaus die beste Möglichkeit.

Wenn ich mich zurückziehe, geht das nicht gegen die Mitmenschen. In diesem Moment benötige ich einfach eine Auszeit von den auf mich einstürmenden Reizen.

Zwischenmenschliches

Durch meine Hochsensibilität habe ich nicht nur die bisher geschilderten Reizüberflutungen. Ich habe damit auch auch Gaben, die andere Menschen manchmal in Staunen versetzen. Wenn ich als hochsensibler Mensch einen Raum betrete, in dem sich bereits andere Menschen versammelt haben, kannn ein ich erspüren, welche Stimmung gerade in diesem Raum herrscht. Ich kann auch bei einzelnen Menschen spüren, wenn es diesen gerade nicht gut geht.

Für mich stellen größere Menschenansammlungen wie z.B. Weihachtsmärkte, Konzerte, o.ä. eine große Herausforderung dar. Nicht nur wegen Lärm, vielen verschiedenen Düften, usw., sondern auch wegen der vielen Menschen, die oft dicht an dicht gedrängt stehen.

Erschöpfung

Als ich recht frisch von meiner Hochsensibilität erfahren habe, hatte ich noch keine Strategie entwickelt um damit umzugehen. So kam es schnell zu Erschöpfungszuständen. Die vielfältigen äußeren Einflüsse und die inneren Mechanismen als Reakton darauf, stellen eine Reizüberflutung dar. HSP hören im sprichtwörtlichen Sinne "das Gras wachsen".

Innere Welt

Hochsensible Menschen haben ein reichhaltiges inneres Leben an Gedanken und Gefühlen. Sie denken an vielen Stellen weiter. Sie erkennen, wenn ein Plan nicht zu Ende gedacht ist und sich Lücken auftun. Mit mehr hochsensiblen Menschen in der Politik hätten viele Gesetze nicht so viele Schlupflöcher.

Hochsensibel Menschen sind meist sehr kreativ. Sie haben Ideen und eine reiche Phantasie, die sie am Besten im Bereich der Kreativität entfalten können.

Berufstätigkeit

Gründe dafür, dass ich vorzeitig in Rente gegangen bin, waren nicht nur mein Burn-Out sondern auch: Hoher Anpassungsdruck an Vorgaben oder durch Einschränkung der Kreativität.

Bernd Andreas Czarnitzki
Bernd Andreas Czarnitzkiselbst Hochsensibel
Als Gensungsbegleiter setze ich meine ganze Person mit all ihren Erfahrungen ein. So auch das Thema Hochsensibilität. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. https://www.czarnitzki.net/info/kontakt
Alle Artikel der Kategorie
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.