Hochsensibilität

Ich war irgendwie schon immer besonders schnell gereizt, besonders schnell erschöpft. Zeit meines Lebens bin ich besonders empfindsam. Es gab Menschen in meinem Leben die sagten dazu "Du bist aber heute wieder empfindlich!", "Stell Dich nicht so an!" oder auch "Du bist wieder eine ganz schöne Mimose!".

Ich konnte mich als Kind immer besonders gut auf die Launen meiner Mutter einstellen. Schmerzen oder Unwohlsein empfand ich immer besonders früh. Leicht kann es passieren, dass ich bei starken Schmerzen ohnmächtig werde. Vor einigen Jahren erlebte ich es zum ersten Mal, dass ich die Stimmung in einer Gruppe von Menschen empfinden und in einem Bild ausdrücken konnte. Was ich mir lange nicht erklären konnte, bekam bei einer Lesung anläßlich des Welttages des seelischen Gesundheit 2019 einen kleinen Hinweis: Eine Klientin las aus ihren Aufzeichnungen als hochsensible Person. In Vielem, was sie da vorlas, entdeckte ich mich wieder. Und plötzlich war mir klar, dass Hochsensibilität eine Erklärung für oben beschriebene Geschehnisse ist. Aber auch dafür, dass mir Lärm manchmal tierisch auf die Nerven geht. Auch dafür, dass ich mich gerne zurückziehe und alleine bin. Und dafür, dass ich Gefühle oft besonders intensiv empfinde. Auch meine „Grübeleien“ sind damit erklärbar, denn HSP durchdenken Alles in nahezu alle Richtungen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Spantane Entscheidungen entpuppen sich nicht selten als falsch. Vielleicht auch nur, weil man eben nicht alles durchdacht hat.

Nach der Lesung kam ich mit besagter Klientin noch ins Gespräch und das, was wir da so besprachen, bestärkte mich in meinem Eindruck, dass mich das wohl auch betrifft. Einige Wochen ließ ich ins Land gehen und war innerlich mit mir am Ringen. Soll ich in meiner Therapie dieses Thema ansprechen? Oder doch erst mal informieren. Der erste Test im Internet auf der Seite von zartbesaitet ergab als Ergebnis, dass ich wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit hochsensibel bin. Also holte ich mir das Buch um mich weiter zu informieren. Leider ist das gleichnamige Buch "Zart besaitet" eher wissenschaftlich geschrieben. Die vielen langen, verschachtelten Sätze machten mir das Lesen recht schwer und wenig Spaß. Ich gab das eBook zurück und holte mir das digitale Buch "Hochsensibel das Leben meistern" von der Seite MyMonk.de. Bereits die Leseprobe hatte mich in den Bann gezogen. Nach dem Lesen des Online-Artikels war das auch kein Wunder (https://mymonk.de/hochsensible-menschen/).

Ich bin noch nicht durch mit der Lektüre, aber bereits jetzt ist mir klar, dass ich das Thema bei meiner Therapie ansprechen werde und mich weiter damit beschäftigen werde. Es bleibt spannend. (Edit 2023: in 2022 sprach ich mit einer Coachin darüber und hier kam ich dann einen großen Schritt voran.)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.