DiGa's: Sinnvoll oder nicht?

Seit 2015 gibt es Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa), die helfen können die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken. Hier möchte ich kurz auf meine eigenen Erfahrungen mit den DiGas eingehen.

Im Moment gibt es für Depressionen drei Digitale Gesundheitsanwendungen: Novego, Selfapy und Deprexis.

Die Macher von Novego sagen in einem YouTube-Video selbst über die Motivation zur Entwicklung der App: "Wir wollten eine App entwickeln, die dabei helfen kann die langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz zu überbrücken." Ähnlich sieht es auch bei den anderen beiden aus.

Man kann die App von einem Arzt oder Psychologen verschrieben bekommen. Das Rezept schickt man anschließend an seine Krankenkasse und bekommt von dort einen Zugangscode. Mit diesem Code kann man sich auf der jeweiligen Internetseite zu der DiGa anmelden und seine Nutzungszeit sofort beginnen. Voraussetzung um eine DiGa verschrieben zu bekommen ist ein Mindestalter von 18 Jahren und dass man eine leichte bis mittelgradige Depression diagnostiziert bekommen hat. Bei schweren Depressionen ist ein sofortiger Kontakt zu einem Psychologen oder Psychotherapeuten angeraten. Noch besser Sie gehen bei schweren Depressionen oder mit Suizid-Gedanken direkt in eine Klinik.

Ich selbst habe 2019 zur Überbrückung bis zur Aufnahme in die Tagesklinik selbst Deprexis genutzt. Damals lief das noch exklusiv über die DAK im Testbetrieb. Seit 2020 gibt es alle DiGas auf Rezept bei allen Krankenkassen. Als sehr gut empfand ich den Fragenkatalog, der einordnet wo man steht. Darauf werden die weiteren Schritte abgestimmt. Wer möchte kann sich jeden Tag eine kurze SMS zusenden lassen, die einen daran erinenert etwas Schönes für sich selbst zu tun.

SMSdeprexis 

Wir Deprexis funktioniert, zeigt am Besten ein kleines Video auf Youtube:

Welche DiGas es im Bereich der psychischen Erkrankungen gibt zeigt die Übersicht des BFARM unter diga.bfarm.de.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.